Logo des Forums Nürnberger Werkstätten
Navigationsleiste überspringen
Inaktiver Link Forum Nürnberger Werkstätten
Inaktiver Link Partner - Wegweiser - Wichtige Links
Inaktiver Link Dienstleistungen, Produktion und Eigenprodukte
Inaktiver Link Aktionen und Projekte
Inaktiver Link Geschichte der Menschen mit Behinderung
Inaktiver Link Mittelalter und frühe Neuzeit
Inaktiver Link Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Inaktiver Link 19. Jahrhundert bis Weimarer Republik
Inaktiver Link Behinderte im Nationalsozialismus
Aktiver Link Arbeitsleben
Inaktiver Link Wohlfahrtswerkstätten 1919 bis 1933
Inaktiver Link Blindenwerkstätten in der Nürnberger Industrie
Inaktiver Link Behinderte in der Nachkriegszeit bis heute
Inaktiver Link Ein Ginkgobaum für Menschenrechte
Inaktiver Link Das Buch der Zukunft
 

 

Bild Seitenanfang
| Viereck Startseite Viereck Impressum Viereck Seitenübersicht |
Logo des Forums Nürnberger Werkstätten

Arbeitsleben

Nach Ende des Ersten Weltkrieges fühlte sich der Staat erstmals verpflichtet, die ehemaligen Soldaten, die im Kriege für „Volk und Vaterland“ Verletzungen erlitten hatten, wieder ins Berufsleben zu integrieren. In diesem Zuge entstanden Wohlfahrts- und Blindenwerkstätten.

  • Wohlfahrtswerkstätten in Nürnberg 1919 bis 1933
  • Die Blindenwerkstätten in der Nürnberger Industrie

 

Viereck  Seite drucken  Viereck  Seite empfehlen  Viereck  Seitenanfang  Seite nach oben

 

© 2016 Forum Nürnberger Werkstätten für Menschen mit Behinderung | Seiten-Update: 02.06.2016