Logo des Forums Nürnberger Werkstätten
Navigationsleiste überspringen
Inaktiver Link Forum Nürnberger Werkstätten
Inaktiver Link Partner - Wegweiser - Wichtige Links
Inaktiver Link Dienstleistungen, Produktion und Eigenprodukte
Inaktiver Link Aktionen und Projekte
Inaktiver Link Geschichte der Menschen mit Behinderung
Aktiver Link Mittelalter und frühe Neuzeit
Inaktiver Link Ausgegrenzt und abgesondert
Inaktiver Link Bettel- und Almosenwesen
Inaktiver Link Vielfalt in der Fürsorge
Inaktiver Link Der Närrische Prisaun
Inaktiver Link Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Inaktiver Link 19. Jahrhundert bis Weimarer Republik
Inaktiver Link Behinderte im Nationalsozialismus
Inaktiver Link Arbeitsleben
Inaktiver Link Behinderte in der Nachkriegszeit bis heute
Inaktiver Link Ein Ginkgobaum für Menschenrechte
Inaktiver Link Das Buch der Zukunft
 

 

Bild Seitenanfang
| Viereck Startseite Viereck Impressum Viereck Seitenübersicht |
Logo des Forums Nürnberger Werkstätten

Mittelalter und Frühe Neuzeit

Ausgrenzung, Armut, Bettel- und Almosenwesen kennzeichnen die Geschichte der Menschen mit Behinderungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Es zeichnet sich zwar der Beginn der Fürsorge ab, aber geistig Behinderte werden immer noch  von der Gesellschaft ferngehalten und und eine Art Gefängnis gesperrt.

  • Ausgegrenzt und abgesondert als Krüppel oder Blödsinnige
  • Die Ordnung des Bettel- und Almosenwesens
  • Vielfalt in der Fürsorge durch Spitäler und andere Einrichtungen
  • Der Närrische Prisaun - Leben wie im Gefängnis

 

Viereck  Seite drucken  Viereck  Seite empfehlen  Viereck  Seitenanfang  Seite nach oben

 

© 2016 Forum Nürnberger Werkstätten für Menschen mit Behinderung | Seiten-Update: 02.06.2016