Ausgrenzung, Armut, Bettel- und Almosenwesen kennzeichnen die Geschichte der Menschen mit Behinderungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Es zeichnet sich zwar der Beginn der Fürsorge ab, aber geistig Behinderte werden immer noch von der Gesellschaft ferngehalten und und eine Art Gefängnis gesperrt.